Urban Connect Mobilitätsevent in Zürich: Keynote von Nigel Storny, Leiter Post Company Cars

Urban Connect Mobilitätsevent in Zürich: Keynote von Nigel Storny, Leiter Post Company Cars

«Firmenmobilität kennt keine Grenzen – doch die besten Lösungen entstehen dort, wo Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammenkommen.»

Am 9. April 2025 fand in Zürich bereits zum dritten Mal der von Urban Connect organisierte Mobilitätsevent «Wheels&Wine» statt. Unter dem Motto «Blick über die Grenzen: Inspiration für die Firmenmobilität» gaben renommierte Expertinnen und Experten interessante Einblicke in die Mobilität von heute und morgen. Die Event-Location «Aura» war mit weit über 300 Gästen restlos ausverkauft.

Nigel Urban Anlass

Neben Unternehmen und Organisationen wie Swisscom, Axpo, Uni St. Gallen, SBB, BAV und weiteren war auch die Post Company Cars AG mit ihrem Leiter Nigel Storny vertreten. Mit seiner 35-jährigen Branchenerfahrung aus den Ländern Deutschland, Ungarn, Niederlande, Österreich und der Schweiz konnte Nigel aus dem Nähkästchen plaudern. «Wer über den Tellerrand blick, entdeckt innovative Lösungen, die überall funktionieren» erwähnte Nigel in seiner spannenden Keynote. Weiter zeigte er die Erfolgsfaktoren für die mobile Transformation auf und weshalb die Post auch bei der Elektrifizierung der Flotte eine Vorreiterrolle innehat. «Es ist mir persönlich ein grosses Anliegen, dass wir uns innerhalb der Mobilitätsbranche austauschen und gemeinsame Lösungen erarbeiten. Unsere Flotte zeigt, dass nachhaltige Mobilität kein Zukunftsversprechen ist, sondern bereits gelebte Realität», sagt Nigel Storny zur Teilnahme.

PCC Stand

Post Company Cars ist eine Business Unit von Mobilitäts-Services und treibt nicht nur die Elektrifizierung der Schweizerischen Post voran, sondern auch von zahlreichen KMU-Flotten. Die Kundinnen und Kunden profitieren davon, dass Post Company Cars bereits seit 2010 die Post-Flotte elektrifiziert und mit über 7500 Fahrzeugen die grösste E-Flotte der Schweiz bewirtschaftet. Mit innovativen und nachhaltigen Angeboten – wie zum Beispiel dem E-Mobility-Flottencheck und der E-Ladelösung - ermöglicht der Flottendienstleister einen sorgenfreien Umstieg auf die E-Mobilität.