Mythen rund um die Elektromobilität Über die Elektromobilität besteht viel Halbwissen. Wir präsentieren hier zu unterschiedlichen Themenbereichen verifizierte Fakten.
Reichweite: hier tut sich was!
In den letzten Jahren konnten die Hersteller die Reichweite ihrer E-Fahrzeuge enorm steigern. Reichweiten von «nur» 150 Kilometer gehören der Vergangenheit an, heute erreichen die Autos im Durchschnitt gut und gerne um die 300-400 Kilometer, Tendenz steigend. Zum Vergleich: rund 300 Kilometer beträgt die Distanz zwischen Basel und Chiasso.
In der folgenden Tabelle zeigen wir die Klassenbesten 2019, was die Reichweite betrifft:
Modell | Maximale Reichweite (Angaben des Herstellers) |
---|---|
BMW i3 | 310 km |
Nissan Leaf | 380 km |
Renault Zoe | 400 km |
Mercedes-Benz EQC (Ende 2019) | 450 km |
Kia e-Soul | 452 km |
Kia e-Niro | 455 km |
Jaguar I-Pace | 470 km |
Hyundai Kona Elektro | 480 km |
Porsche Taycan (Ende 2019) | 500 km |
Opel Ampera-e | 520 km |
Tesla Model X | 565 km |
Tesla Model 3 | 580 km |
Tesla Model S | 600 km |
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/elektroautos-groesste-reichweite-top-modelleTarget not accessible