Unterwegs mit einem Occasions-Dienstroller Startklar mit einem Freizeit-Roller oder «Arbeitstier»
Nach rund sieben Jahren Einsatz für die Schweizerische Post dürfen die gebrauchten Elektro-Dreirad-Roller, des Modells Kyburz DXP, ein neues Leben «erfahren». Die Occasions-Roller werden an Privatpersonen und an Firmen verkauft und sind nach Wunsch in verschiedenen Farblackierungen erhältlich.
Die Dreiräder werden nach der vertraglichen Laufzeit aus dem Postzustelldienst genommen. Im Occasionscenter von Post Company Cars in Bern werden die Roller für den Verkauf vorbereitet.
Eigenschaften:
Die Höchstgeschwindigkeit eines Rollers beträgt 45 km/h. Ein Occasions-Roller fährt zwischen 45 und 60 Kilometer. Die Reichweiten der Roller sind stark abhängig von deren Abnutzung. Gegen einen Aufpreis kann eine neue Batterie eingebaut werden, die die Reichweite bis zu 100 Kilometer steigert.
Das DXP ist robust und solide und zeigt auch im Winter eine hohe Fahrtsicherheit. Dank einer automatischen Parkbremse steht der Roller bei jedem Halt von selbst still. Auf- und Abstellen des Ständers gibt’s nicht mehr. Für Kleintransporte ist der Roller mit einer grosszügigen Ladefläche ausgestattet.
Wichtig:
- Fahrerinnen und Fahrer benötigen im Minimum einen Führerausweis der limitierten Kategorie A1 (Siehe Rückseite Führerausweis).
- Für das Laden des elektrischen Rollers reicht eine Haushaltssteckdose.
- Für alle Lenkerinnen und Lenker gilt die Helmpflicht.
- Die Roller werden gegen einen kleinen Aufpreis nach Hause geliefert.
Viele bunte Roller
Jeder Roller kann in einer Wunschfarbe lackiert werden. Einzige Ausnahme ist das Postgelb, das als Hausfarbe der Schweizerischen Post vorbehalten ist.
Einen neu lackierten und instandgestellten Roller gibt es zum Preis ab circa 4500.- Franken.